Ein Hügel voller Wiesen und Felder

Fichtenwüste

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Bergwiesen wieder aufgeforstet, leider zu mehr als 90 % mit Fichten. Aus einem vielfältigen Mosaik verschiedener Lebensräume wurde schnell eine Fichtenwüste.

Wir pflanzen einheimische Baumarten

Die Natur erholt sich langsam

Das Leben kehrt in den Wald zurück

Wind und Vögel tragen auch die Samen anderer Pflanzen in die beleuchteten Flächen. Wo es früher nur Dunkelheit, Nadeln und Moos gab, findet sich heute eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Um die Artenvielfalt zu fördern, haben wir außerdem damit begonnen, regelmäßig kleine Reste der ursprünglichen Bergwiesen zu mähen.

Was kommt als Nächstes?

Freiraum für Waldriesen

Mlok skvrnitý
Tesařík
Hříbek
Barevný bukový list