Neuer Urwald


die einzigartige Umwandlung der Fichtenwüste in einen Ort, an den die Natur zurückkehrt


Was ist der Neue Urwald?

Der Neue Urwald ist ein langfristiges Projekt der Umwandlung von Fichtenmonokulturen in einen vielfältigen und natürlichen Wald, der eines Tages wieder zu einem neuen Wald werden soll. Nach 20 Jahren seit dem Erwerb der ersten Fläche sind die Veränderungen, die hier stattgefunden haben, nicht zu übersehen:


Fläche der Grundstücke

Letokruhy stromu


Alter des Bestandes

Vrstevnice na mapě


Meereshöhe

2004 – Fichtenwüste

Als wir 2004 die ersten 7 Hektar Wald erwarben, war der größte Teil davon mit jungen Fichtenmonokulturen bedeckt, die vom Schnee unterbrochen, von Wildtieren beschädigt, dunkel und fast ohne Leben waren.

2007 – die Wiederherstellug des Waldes hat begonnen

Zu Beginn wurden einige der Fichten gefällt, um Platz für neue Buchen, Ahorne, Tannen, Ulmen und andere einheimische Arten zu schaffen.

2010 – Das Leben kehrt zurück

Schon nach wenigen Jahren war zu erkennen, wie sich der ursprünglich dunkle Fichtenwald zu verändern begann.

Sazenice javoru
Žena sází stromek
Dva sažeči stromků v oplocence
Skupina mladých lidí po práci v lese

Die Freiwilligen helfen

Hunderte von Freiwilligen beteiligten sich an dem Projekt und halfen dabei, über 80 000 Setzlinge zu pflanzen und mehrere Kilometer Zaun zu bauen, um die jungen Bäume vor Wildtieren zu schützen.

strakapoud
mladý javor
Jezevec
Bedla
Muchomůrky


Die Natur kehrt in den Wald zurück

2024 – die Umwandlung geht weiter

Im Jahr 2024 wurde an einigen Flächen ein zweiter Teil der Fichten gefällt, um jungen Tannen, Ahornen, Buchen und anderen Bäumen mehr Licht und Platz zum Wachsen zu geben.

Der alte Wald

Mit den Fichtenmonokulturen ist es uns gelungen, mehrere Hektar eines über 130 Jahre alten Waldes aufzukaufen. Dieser wird nicht mehr bewirtschaftet, sondern von der Natur selbst verwaltet.

Langstreckenlauf

Der Neue Urwald ist ein langfristiges Projekt, dessen Ergebnisse die Kinder unserer Kinder sehen werden. Es wird auch 200-300 Jahre alte Bäume umfassen, also die Art von Bäumen, die heute nicht mehr in Wirtschaftswäldern zu finden sind. Die positiven Veränderungen sind aber schon jetzt zu sehen.


Detaillierte Informationen über den neuen Standort
Mlok skvrnitý
Tesařík
Hříbek
Barevný bukový list